Top
  >  Wiesmoor   >  Das Siedlungsmuseum in Wiesmoor
Siedlungsmuseum Wiesmoor


Auf einer anderen Unterseiten wurden Ihnen bereits die "Wiesmoorer Blumenhalle", sowie die in der Nähe befindliche Golfanlage: "Erlebnisgolf Ostfriesland" kurz vorgestellt.
Ganz in der Nähe, im "Landschaftspark Reitscharde" gibt es jedoch noch eine weitere Attraktion, der Wiesmoor-Besucher Aufmerksamkeit widmen sollten.

Gemeint ist das "Torf- und Siedlungsmuseum", dessen Eingangsgebäude Sie auf folgendem Bild sehen können.

Das Torf- und Siedlungsmuseum in Wiesmoor© Günter Dehne
Das Torf- u. Siedlungsmuseum in Wiesmoor


Da Wiesmoor eine Stadt ist, die quasi durch die Kolonisierung des Moores entstanden ist, beschäftigt sich dieses Museum somit auch mit der Geschichte der Stadt Wiesmoor.

Man findet im "Torf- und Siedlungsmuseum" verschiedene historische Bauwerke, wie beispielsweise eine alte Dorfschule (Dörpschool), ein altes friesisches Backhaus, ein Kolonistenhaus, eine alte Beischeune u.s.w.
In diesen Bauwerken gibt es selbstverständlich ebenfalls viele historische Alltagsgegenstände zu bestaunen, wie zum Beispiel eine alte Gattersäge, die Ausstattung einer alten Schmiede, ein alter Stangenofen und vieles mehr.

Weiterhin verfügt das "Torf- und Siedlungsmuseum" über einen großen Außenbereich, von dem Sie einen kleinen Teil auf folgendem Foto sehen können.

Ein Teil des Außengeländes des Siedlungsmuseumsin Wiesmoor© Günter Dehne
Blick auf einen Teil des Außengeländes des Siedlungsmuseums


Auf dem großzügigen Außengelände des Museums kann man sich ganze Torfkähne betrachten, sowie verschiedene Gerätschaften, die in früheren Zeiten verwendet wurden.
Als Beispiele seien diesbezüglich lediglich ein alter Abraumbagger, ein Torfbagger, eine Krabbermaschine und eine Torfumsetzmaschine genannt.

Insgesamt ist die Ausstellung des "Torf- und Siedlungsmuseum" wirklich sehr interessant, so dass Wiesmoor-Besuchern, die genügend Zeit haben, ein Museumsbesuch wirklich sehr zu empfehlen ist.

post a comment