
Der Fehnkanal in Wiesmoor
Wiesmoor liegt in einer Moorgegend, weshalb es dort auch einen Kanal gibt, der in früheren Zeiten dafür genutzt wurde, um Torf mit Kähnen abzutransportieren.
Solche Kanäle nennt man Fehnkanäle, wobei das Wort "Fehn" aus dem Niederländischen stammt und Moor bedeutet.
Typisch für einen Fehnkanal ist, dass es auf beiden Seiten des Kanales Straßen bzw. Wege gibt, die einst notwendig waren, um die Torfkähne über die Kanäle zu ziehen.
In Wiesmoor findet man den Fehnkanal im nördlichen Teil der Stadt. (Siehe auch folgendes Bild)

Fehnkanal: Blick von Wiesmoor in Richtung Großefehn
Da solche Fehnlandschaften nicht nur einzigartig, sondern auch sehr reizvoll sind, bietet es sich für Ostfriesland-Urlauber, die ihr Feriendomizil in oder in der Nähe Wiesmoors gewählt haben, an, diese Fehlandschaften einmal im Rahmen eines Ausfluges zu erkunden.
So kann man von Wiesmoor aus, idealerweise mit dem Fahrrad, viele Kilometer entlang des Fehnkanales in Richtung Großefehn fahren.
Auf einer solchen Tour wird man dann unter anderem recht viele der schönen Fehnbrücken sehen können, wie die Brücke auf folgendem Bild.

Eine Fehnbrücke über den Fehnkanal auf Wiesmoorer Gebiet
Die Fehnbrücken können hochgeklappt werden, um größeren Booten den Durchlass zu ermöglichen.
Ausflügler können diese Brücken natürlich nutzen, um auf der Tour gelegentlich die Kanalseite zu wechseln.
Neben solchen Fehnbrücken, gibt es natürlich noch mehr Interessantes zu entdecken, wie beispielsweise die vielen kleinen Schleusen, die es im Verlauf des Fehnkanales gibt.
Eine solche Schleuse, die sich noch im Gebiet der Stadt Wiesmoor befindet, zeigt Ihnen das abschließende Bild.

Eine Schleuse in Fehnkanal in Wiesmoor
post a comment
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.