
Sehenswürdigkeiten in der Stadt Norden
Im Abschnitt über die schönen, alten Bauwerke, die es in Norden vor allem rund um den Marktplatz gibt, wurde Ihnen ja bereits Sehenswertes in der Stadt Norden vorgestellt.
Da es, neben diesen Bauwerken, allerdings durchaus noch weitere Sehenswürdigkeiten in der Stadt Norden gibt, sollen Ihnen ein paar davon hier noch einmal vorgestellt werden.
Alle folgenden Norder Sights liegen recht zentral in der Stadt und können somit leicht im Rahmen eines Spazierganges durch Norden erkundet werden.
So befindet sich die erste Norder Sehenswürdigkeit zwischen dem Hauptbahnhof Nordens und dem Stadtzentrum, an der "Bahnhofsstraße". Gemeint ist die alte Norder Deichmühle, die Sie auf dem folgenden Bild sehen können.

Die Deichmühle in der Stadt Norden
Die Deichmühle in Norden wurde im Jahre 1900 als vierstöckiger Galerieholländer errichtet und diente als Mehl- und Peldemühle.
Die historische Windmühle ist zwar noch heute voll funktionsfähig, dient jedoch als Museum, wie bereits im entsprechenden Abschnitt über die Museen in Norden angesprochen wurde.
Als vierstöckiger Galerieholländer ist die Deichmühle eine der höheren Mühlen in Ostfriesland, jedoch nicht die höchste, da es
in der Stadt Aurich
mit der Stiftsmühle sogar einen fünfstöckigen Galerieholländer gibt.
Nicht weit von der Mühle entfernt, noch etwas näher am Stadtzentrum befindet sich eine etwas skurrile Sehenswürdigkeit in Norden, das rund sechs Meter hohe Denkmal einer Schnapsflasche. (Siehe nachfolgendes Foto)

Die Norder Schnapsflasche
Diese Norder Sehenswürdigkeit erinnert an die Firma: "Doornkaat", die einst in der Stadt Norden ansässig war und dort unter anderem die gleichnamige Spirituose produziert hat.
Seiner Zeit war die Firma: "Doornkaat" einer der wichtigen Arbeitgeber in der Stadt Norden, zumal die Stadt vom Tourismus damals noch weniger profitieren konnte.
Die dritte und letzte Sehenswürdigkeit Nordens, die Ihnen auf dieser Seite gezeigt werden soll, ist die alte "Ludgerikirche", die sich direkt am Marktplatz der Stadt Norden befindet.
(Siehe folgendes Bild)

Die "Ludgerikirche" in Norden
Die Ludgerikirche wurde im Zeitraum zwischen dem 14. bis zum 16. Jahrhundert errichtet, wobei es ein Stilmix zwischen dem romanischen und dem gotischen Baustil gibt.
Mit einer Länge von rund 80 Metern stellt die Ludgerikirche das größte, noch erhaltene Kirchenbauwerk in ganz Ostfriesland dar.
Im Hintergrund des obigen Bildes können Sie auch den separat stehenden Glockenturm der Kirche sehen.
Da auch der Glockenturm der Ludgerikirche recht sehenswert ist, soll Ihnen dieser auf abschließendem Foto noch einmal aus der Nähe gezeigt werden.

Glockenturm der Ludgerikirche in Norden
post a comment
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.