
Stadt Emden, die Fußgängerzonen
Wer einen Stadtbummel unternehmen möchte, den interessieren in der Regel auch die verschiedenen Fußgängerbereiche der jeweiligen Stadt.
Die Seehafenstadt Emden verfügt in der heutigen Zeit über drei verschiedene Fußgängerbereiche, die Ihnen auf dieser Seite einmal kurz vorgestellt werden sollen.
Da zwei der Fußgängerzonen Emdens recht nahe am "Neuen Markt" im Emden befindlich sind, zeigt Ihnen das folgende Bild zunächst einmal einen Blick auf den Emder Marktplatz.

"Neuer Markt", der Marktplatz der Stadt Emden
Sehr nahe am Marktplatz gelegen, befindet sich die Straße: "Zwischen beiden Sielen", die wohl belebteste der drei Emder Fußgängerzonen.
Da das folgende Foto, wie alle Bilder auf diesen Seiten, an einem Sonntag entstanden ist, vermag es den belebten Charakter leider nicht zu vermitteln, zeigt Ihnen jedoch, wie es in der Fußgängerzone: "Zwischen beiden Sielen" aussieht.

Die Fußgängerzone: "Zwischen beiden Sielen" in Emden
Ebenfalls nicht weit vom "Neuen Markt" entfernt, befindet sich die jüngste der Emder Fußgängerzonen, die "Große Straße", die Ihnen das folgende Foto zeigt.

Die "Große Straße" in der Stadt Emden
Der obige Teil der "Großen Straße" wurde erst in den 80er Jahren des letzten Jahrhunderts zum Fußgängerbereich umfunktioniert, ist heute jedoch die längste und breiteste aller Emder Fußgängerzonen.
Wer sich das obige Bild einmal genau betrachtet, der kann ggf. im Hintergrund einen Teil des alten Rathauses der Stadt Emden erkennen, durch dessen Torbogen man in die "Brückstraße" gelangt, die dritte Fußgängerzone Emdens, die Ihnen das nachfolgende Bild zeigt.

Die "Brückstraße" in Emden
Obgleich die Brückstraße direkt am Wahrzeichen der Stadt Emden, dem alten Rathaus beginnt, herrscht dort oftmals vor allem im Vergleich zur Fußgängerzone: "Zwischen beiden Sielen" etwas weniger Betrieb.
Dennoch sollten es sich Besucher der Stadt Emden nicht entgehen lassen, auch die Brückstraße einmal entlang zu schlendern, denn diese Emder Straße hat ihren eigenen Charme und kann zudem Höhepunkte bieten, wie eben das Rathaus und das dort befindliche "Ostfriesische Landesmuseum".
post a comment
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Uwe Menzerath
Hallo liebe Redaktion,
die Bilder von einer leeren Innenstadt locken keinen Besucher an. Ich rege an, diese auszutauschen.
Viele Grüße
UWE MENZERATH
Lennart
Moin Moin,
Sie dürfen uns gerne neue Bilder (mit der Erlaubnis zur Veröffentlichung auf der Webseite) zukommen lassen. Ich weiß noch nicht, wann ich das nächste Mal vor Ort sein werde 🙂
Liebe Grüße
Lennart
Uwe Menzerath
Meine Anregungen bezog sich auf Emden