
Sehenswürdigkeiten in Emden
Nicht nur in unseren deutschen Großstädten, sondern auch in den kleineren Orten, wie Emden, gibt es Sehenswürdigkeiten, die man sich als Besucher durchaus einmal näher betrachten sollte.
In der alten Seehafenstadt Emden gibt es sogar recht viel Sehenswertes, weshalb Ihnen auf dieser Seite auch lediglich eine Auswahl an Sights, die alle relativ zentral liegen, vorgestellt werden soll.
Den Anfang soll der Wasserturm in Emden machen, der sich in unmittelbarer Nähe zum Hauptbahnhof in Emden befindet.
Wer mit dem Zug nach Emden reist, wird diese Sehenswürdigkeit folglich direkt nach der Ankunft ins Visier nehmen können.

Der Emder Wasserturm
Vom Wasserturm aus, bis in die Innenstadt von Emden sind es lediglich ein paar hundert Meter, so dass man diese Strecke leicht zu Fuß bewältigen kann.
In der Innenstadt warten dann weitere Sehenswürdigkeiten darauf, von Besuchern gewürdigt zu werden, wie beispielsweise das im zentral gelegenen Delft (= Hafeneinschnitt) vor Anker liegende Feuerschiff. (Siehe folgendes Bild)

Das Feuerschiff in Emden
Das Feuerschiff, das den Namen "Amrumbank" trägt, hat früher dazu beigetragen die Schifffahrt in der Deutschen Bucht zu sichern, liegt jetzt jedoch schon einige Jahrzehnte im alten Binnenhafen in Emden, der direkt an das Zentrum der Stadt angrenzt.
Das Feuerschiff kann man sich nicht nur von außen betrachten, sondern an Bord findet man ein maritimes Museum und einen gastronomischen Betrieb. Außerdem gibt es die Möglichkeit an Bord dieser Emder Sehenswürdigkeit zu heiraten.
Gar nicht weit vom Feuerschiff entfernt, ebenfalls am alten Binnenhafen befindet sich eines der Wahrzeichen Emdens, das Hafentor, welches Ihnen das folgende Foto zeigt.

Das Hafentor in Emden
Das Hafentor gehört zu den beliebtesten Fotomotiven in Emden, so dass es gar nicht so leicht ist, ein Bild von dieser Emder Sehenswürdigkeit zu machen, auf dem das Tor nicht von Menschen umgeben ist.
In unmittelbarer Nähe befindet sich mit dem "Alten Rathaus" ein weiteres Emder Wahrzeichen und Emder Sehenswürdigkeit. (Siehe folgendes Bild)

Das alte Rathaus der Stadt Emden
Das Rathaus sollten sich Emden-Besucher auf alle Fälle einmal näher betrachten. Am besten ist es, wenn man es nicht nur dabei belässt, sich das Bauwerk von außen zu betrachten, sondern auch einmal ein paar Innenräume zu besichtigen und natürlich die Aussicht von Turm zu genießen. Dies ist im Rahmen eines Besuches des "Ostfriesischen Landesmuseums" möglich, das sich im Gebäude befindet.
Wenn man durch den Bogen des Rathauses schreitet, gelangt man zur Brückstraße, wo sich im Übrigen der Eingang des Landesmuseums befindet.
Wenn man diese Straße, die auf den ersten paar hundert Metern eine Fußgängerzone ist, entlang geht, gelangt man schließlich auch zur letzten Emder Sehenswürdigkeit, die Ihnen auf dieser Seite vorgestellt wird, der "Neuen Kirche". (Siehe folgendes Bild)

Die "Neue Kirche" in Emden
Wie der Name es bereits vermuten lässt, ist die "Neue Kirche" nicht das älteste sakrale Bauwerk der Stadt Emden, vielleicht aber das schönste, so dass es sich wirklich lohnt die relativ kurze Strecke bis zur Kirche in Kauf zu nehmen und sich das schöne Bauwerk einmal näher zu betrachten.
post a comment
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.