Top
  >  Emden   >  Interessante Museen in Emden
Kunsthalle in Emden


Die Stadt Emden verfügt über eine recht interessante und auch lange Geschichte, weshalb es in der Seehafenstadt auch mehrere interessante Museen gibt, die man als Tourist durchaus einmal aufsuchen sollte.

Auch wenn es einige dieser Museen schon recht lange gibt, ist das überregional bekannteste wohl die Kunsthalle in Emden, die erst in den 80er Jahren des letzten Jahrhunderts errichtet wurde. Seiner Zeit stiftete der inzwischen verstorbene, ehemalige Chefredakteur des "Stern", "Henri Nannen" seiner Heimatstadt dieses interessante Kunstmuseum.
Den Eingangsbereich der Emder Kunsthalle können Sie auf dem folgenden Bild sehen.

Die Kunsthalle in Emden© Günter Dehne
Die Kunsthalle in der Stadt Emden


Wer die Emder Kunsthalle besuchen möchte, muss in der Regel nicht lange suchen, um diese in Emden zu finden, denn zum einen liegt sie recht zentral in der Stadt und ist zum anderen auch gut ausgeschildert.

Ein weiteres interessantes Museum in der Stadt Emden ist noch zentraler gelegen, als die Kunsthalle, denn das "Ostfriesische Landesmuseum" befindet sich im Bauwerk des "Alten Rathauses" der Stadt Emden.
Den Eingangsbereich dieses Museums, welcher sich in der Brückstraße (eine der Emder Fußgängerzonen) befindet, zeigt Ihnen das nächste Foto.

Eingangsbereich des -Ostfriesischen Landesmuseum-© Günter Dehne
Das "Ostfriesische Landesmuseum"


Im "Ostfriesischen Landesmuseum" kann man sich u. a. umfassend über die Geschichte Ostfrieslands informieren, was für Ostfriesland-Urlauber im Normalfall recht interessant ist.

Einen Teil der Geschichte der Stadt Emden behandelt auch das "Bunkermuseum", das sich in der Altstadt Emdens nahe der Fußgängerzone: "Große Straße" befindet. (Siehe folgendes Bild)

Das Emder Bunkermuseum© Günter Dehne
Eingang des "Bunkermuseums" in Emden


In diesem Emder Museum kann man sich über Bunker und das Leben der Emder Bevölkerung während des zweiten Weltkrieges informieren, die seinerzeit leider sehr viel Zeit in den verschiedenen Luftschutzbunkern in Emden verbringen musste.
Dies begründet sich dadurch, dass im Emder Hafen U-Boote der Nazis stationiert waren und Emden somit ein bevorzugtes Angriffsziel der alliierten Streitmächte war.
Erkennen kann man dieses im Übrigen auch an den vielen Luftschutzbunkern, die man auch heute noch in der Stadt Emden vorfindet.

Etwas heiterer geht es im letzten der Emder Museen zu, welches Ihnen hier vorgestellt werden soll, denn auch das Leben und Schaffen des bekannten Komikers "Otto Waalkes" wird in seiner Emder Heimatstadt im sogenannten "Otto Huus" präsentiert.
Das "Otto Huus" (siehe auch folgendes Foto) befindet sich am Ende der Fußgängerzone: "Große Straße", nahe des alten Rathauses und ist somit kaum zu verfehlen.

Das -Otto Huus- in Emden© Günter Dehne
Das "Otto Huus" im Zentrum der Stadt Emden


Das "Otto Huus" fasziniert oftmals vor allem die jüngeren Gäste der Stadt Emden, weshalb ein Besuch dieses Emder Museums vor allem Eltern, die mit ihren Kindern in Ostfriesland unterwegs sind, sehr zu empfehlen ist.

post a comment