
Der Hafen in Emden
Die anderen Abschnitte sollten bereits aufgezeigt haben, dass die ostfriesische Stadt Emden durchaus interessant ist und dass es dort auch einiges zu sehen und zu unternehmen gibt.
Viele der Besucher der Stadt Emden interessiert aber in der Hauptsache der große Seehafen in der Stadt Emden, der Ihnen auf dieser Seite einmal kurz vorgestellt werden soll.
Prinzipiell kann man den Emder Hafen in drei verschiedene Teile untergliedern, den "alten Binnenhafen", den "neuen Binnenhafen" und den "Außenhafen".
Der alte Binnenhafen, in dem früher Schiffe be- und entladen wurden, grenzt direkt an das Stadtzentrum Emdens an und dient in der heutigen Zeit als Hafen für Freizeitkapitäne und als eine stadtnahe Attraktion.
Einen Blick auf einen Teil des alten Binnenhafens erlaubt Ihnen das folgende Foto.

Der "alte Binnenhafen" in der Stadt Emden
Obiges Bild zeigt Ihnen einen Blick vom südlichen Ufer des alten Binnenhafens auf das Emder Stadtzentrum. Im Hintergrund sind unter anderem das alte Emder Rathaus und das Feuerschiff zu erkennen.
Der "alte Binnenhafen" geht quasi fließend in den "neuen Binnenhafen" über und diese beiden Hafenteile werden lediglich durch die "Nesselander Klappbrücke" voneinander getrennt.
Der neue Binnenhafen hat die einstigen Aufgaben des alten Binnenhafens übernommen, ist flächenmäßig sehr groß und industriell geprägt.
Einen kleinen Teil des neuen Binnenhafens in Emden können Sie auf dem folgenden Bild sehen.

Ein Teil des "neuen Binnenhafens" in Emden
Schiffe, die beispielsweise zum Be- oder Entladen in den neuen Binnenhafen Emdens einfahren möchten, gelangen je nach Größe entweder über die "Nesselander Schleuse" oder über die "große Seeschleuse" in diesem Hafenbereich.
Diese beiden Schleusen trennen auch den alten Binnenhafen vom Emder Außenhafen.
Der Außenhafen dient jedoch keineswegs nur als eine Durchgangstation zum Binnenhafen, sondern dort werden unter anderem Autos verladen und von dort startet auch die Fähre zur Insel Borkum, weshalb Borkum-Urlauber auch zumindest einen Teil des Emder Außenhafens kennenlernen.
Das nachfolgende Foto zeigt Ihnen einmal eine Borkum-Fähre, die im Emder Außenhafen vor Anker liegt, um Passagiere nach Borkum aufzunehmen.

Borkum-Fähre im Emder Außenhafen
Abschließend noch ein Tipp für Besucher der Stadt Emden, die möglichst viel vom Emder Hafen kennenlernen möchten.
Versuchen Sie erst gar nicht, den Hafen ausschließlich vom Ufer aus zu erkunden, denn dann werden Sie viele Bereiche des Hafens nicht kennenlernen können.
Nehmen sie besser an einer der Hafenrundfahrten teil, die in der warmen Jahreszeit in großer Häufigkeit angeboten werden.
Die Hafenrundfahrten starten am "Ratsdelft" im alten Binnenhafen, also zentral in der Stadt in der Nähe des alten Rathauses.
Dort können Sie Tickets für die Hafenrundfahrten erwerben und die Uhr auf abschließendem Bild verrät Ihnen, wann die nächste Rundfahrt beginnt.

Startpunkt der Rundfahrten durch den Emder Hafen
post a comment
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.