Top
  >  Bremen   >  Interessante Bauwerke in Bremen

In der Wesermetropole Bremen gibt es diverse interessante Bauwerke, von denen sich viele in der Altstadt befinden wie beispielsweise das interessante Bremer Rathaus. Mit dem Bau dieses prachtvollen gotischen Gebäudes wurde Ende des 16. Jahrhunderts begonnen, fertiggestellt wurde es Anfang des 17. Jahrhunderts. Das Rathaus ist nicht nur der Sitz des Bremer Bürgermeisters, sondern auch der des Senatspräsidenten und dient zudem zu Repräsentationszwecken. Seit Anfang dieses Jahrhunderts zählt das sehenswerte, direkt am Marktplatz gelegene Gebäude zum UNESCO-Weltkulturerbe.

Ganz in der Nähe des Rathauses gibt es noch weitere interessante Bauwerke wie zum Beispiel das Gebäude der Bremer Bürgerschaft oder das Schütting, Sitz der Bremer Kaufmannschaft. Nur wenig weiter entfernt, am anderen Ende des Marktplatzes liegt die bekannte Böttcherstraße, eine Gasse in der es neben Museen auch sehenswerte Bauten gibt. Dies gilt auch für das sogenannte Schnoorviertel, das vom Marktplatz aus ebenfalls sehr schnell zu erreichen ist. Dort gibt es entlang der zum Teil äußerst schmalen Gassen nicht nur interessante Bauten zu bestaunen, sondern in diesem Bremer Areal gibt es zahlreiche kleine Geschäfte und mehrere Gastronomiebetriebe.

Natürlich gibt es auch außerhalb der Bremer Altstadt interessante Bauten wie zum Beispiel das Gebäude des Hauptbahnhofs oder diverse Villen in den an die Innenstadt angrenzenden Stadtteilen. Im Bremer Stadtteil Vegesack gibt es mit dem Schloss Schönebeck noch einen bemerkenswerten Palastbau, dessen Ursprünge auf das 17. Jahrhundert zurückgehen.

Weiterhin gibt es für Touristen in Bremen auch mehrere sehenswerte Sakralbauten zu bestaunen wie zum Beispiel den Bremer Dom. Diese im Zentrum der Altstadt befindliche Kirche hat bereits ein bemerkenswertes Alter, da sie in der Zeit vom 11. bis zum 13. Jahrhundert errichtet wurde. Von Außen stechen sofort die beiden hohen Kirchtürme ins Auge, von denen einer über eine Aussichtsebene verfügt, die einen sehr schönen Ausblick über die Stadt erlaubt. Auch im Inneren des Doms gibt es mit der schönen Orgel oder dem Bleikeller Interessantes zu betrachten. Weitere besuchenswerte Sakralbauten sind die St. Martini-Kirche und die Kirche „Unser Lieben Frauen“, die sich ebenfalls in der Altstadt befinden.

Wer sich in der Altstadt Bremens aufhält, sollte auch den dort befindlichen Denkmälern wie dem Bremer Roland Beachtung schenken. Dieses Denkmal steht vor dem Rathaus und ist ein unbestrittenes Wahrzeichen der Hansestadt. Die rund 10 Meter hohe Statue, die auf den Dom schaut, gilt als Symbol der Unabhängigkeit von der Kirche und wurde zum Weltkulturerbe erklärt. Ebenso interessant ist jedoch das Denkmal, welches die Bremer Stadtmusikanten darstellt. Auch dieses befindet sich in unmittelbarer Nähe zum Rathaus und erinnert an die Tiere aus dem bekannten Märchen.

Mit dem Bremer Bürgerpark soll auch eine Sehenswürdigkeit der anderen Art nicht unerwähnt bleiben. Zwar verfügt die Stadt Bremen über mehrere zum Teil sehr schöne Parkanlagen wie beispielsweise den Rhododendronpark, der Bürgerpark ist jedoch einzigartig. So beeindruckt schon die Größe des gepflegten Parks, wo es mehrere Wasserläufe, eine Meierei und idyllisch gelegene Gastrobetriebe gibt. Der Bürgerpark ist von der Innenstadt aus schnell erreichbar, sodass ein Stadtbummel leicht mit einem Besuch des Parks zu kombinieren ist.

post a comment