
Der “Upstalsboom”, ein geschichtsträchtiger Ort
Im Abschnitt über "Aurich-Tannenhausen" haben Sie bereits ein Ausflugsziel kennengelernt, das sich in der Nähe der Stadt Aurich befindet.
Auf dieser Seite soll Ihnen mit dem sogenannten "Upstalsboom", der sich im Auricher Stadtteil: "Rahe", der ein paar Kilometer südwestlich des Stadtzentrums liegt, ein weiteres interessantes Ausflugsziel nahe des Auricher Stadtkerns vorgestellt werden.
Sie erreichen Aurich-Rahe, indem Sie vom Stadtzentrum aus über die Landstraße L1 in Richtung der Ortschaft: "Oldersum" fahren.
Nachdem Sie dann zunächst den Auricher Stadtteil: "Haxtum" durchqueren, gelangen Sie in die Ortschaft Rahe.
In Aurich-Rahe verweist Sie am Straßenrand ein Hinweisschild auf den "Upstalsboom", dem Sie folgen sollten.
Nachdem Sie Ihr Fahrzeug auf einem kleinen Parkplatz abgestellt haben, werden Sie bald die Steinpyramide sehen können, die Ihnen auch folgendes Bild zeigt.

Die Pyramide am "Upstalsboom" in Aurich-Rahe
Bei dieser Pyramide handelt es sich nicht etwa um den "Upstalsboom", sondern diese wurde lediglich an der Stelle platziert, an der einst der "Upstalsboom" aufgestellt wurde.
Was es mit diesem "Upstalsboom" auf sich hat, wird Ihnen noch erläutert werden, doch vorher zeigt Ihnen das folgende Foto die Pyramide noch einmal von Nahem.

Dort wurde einst der "Upstalsboom" platziert
"Upstalsboom" ist eine mittelalterliche Bezeichnung für einen Holzpfahl, der in die Erde gerammt wurde, um einen Versammlungsort zu markieren.
Der "Upstalsboom", der an der Stelle platziert wurde, an dem heute die obige Pyramide steht, markierte einen ganz besonderen Versammlungsort, denn dort trafen sich vom 12. bis Mitte des 14. Jahrhunderts die Abgesandten der "Freien Frieslande", jeweils am Dienstag nach Pfingsten, um über die Bewahrung der Freiheit der Friesen zu beraten.
Zur Nazizeit sollte dieser Ort zu einer sogenannten "Germanische Thingstätte" umfunktioniert und für die Nazis instrumentalisiert werden. Hier können Sie mehr dazu lesen: radiobremen.
Doch dieser Ort ist noch aus einem weiteren Grund geschichtlich recht interessant, denn bei den Vorbereitungs- und Bauarbeiten der Pyramide, die an den "Upstalsboom" erinnern soll, wurden Metallgeräte und Tongefäße gefunden, die nur aus frühmittelalterlichen Gräbern stammen können.
Weitere Funde lassen darauf schließen, dass dort hochrangige Persönlichkeiten beerdigt wurden.
Diese geschichtlichen Begebenheiten kann man auch in direkter Nähe zum "Upstalsboom" nachlesen, denn dort befindet sich auch ein informatives Schild, welches Ihnen hier abschließendend noch im Bild gezeigt werden soll.

Informatives am "Upstalsboom" in Aurich-Rahe
post a comment
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Rico Mecklenburg, Präsident der Ostfriesischen Landschaft
Moin,
der Satz: “Deshalb stellt dieser Ort auch eine sogenannte “Germanische Thingstätte” dar.” entspricht nicht der Wahrheit.
Der folgende Beitrag klärt den Sachverhalt:
http://www.radiobremen.de/nordwestradio/serien/schauplatz-nordwest/upstalsboom-thingstaette100.html
Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie den Satz entfernen.
Viele Grüße
Rico Mecklenburg
Lennart
Moin Moin,
Vielen Dank für Ihren Hinweis, wir haben einen Link zu dem Beitrag eingefügt und den Satz entsprechend geändert!
Gruß
Lennart