Top
  >  Helgoland   >  Anreisemöglichkeiten nach Helgoland

Die schnellste Möglichkeit, auf die Insel Helgoland zu gelangen, besteht in der Regel aus der Nutzung einer der Flugverbindungen. So gibt es ganzjährige Verbindungen vom niedersächsischen Flugplatz in Cuxhaven-Nordholz und von Heide/Büsum in Schleswig-Holstein. Zudem werden auch von anderen Flugplätzen wie dem in der Stadt Emden oder von denen einiger anderer Nordseeinseln Flüge nach Helgoland angeboten, die jedoch weniger regelmäßig verkehren und oftmals im Rahmen von Tagesreisen angeboten werden. Detaillierte Informationen über die Flugverbindungen finden Sie auf den Internetseiten https://www.fliegofd.de/.

Üblicherweise reisen die meisten Inselgäste jedoch per Schiff auf die Insel. Diesbezüglich gibt es mehrere Möglichkeiten. So können Urlauber wählen, ob sie mit einem klassischen Seebäderschiff oder mit einen deutlich schnelleren Katamaran zur Insel gelangen möchten. Zudem wird Helgoland seit einiger Zeit auch von Kreuzfahrtschiffen als Etappenziel angefahren. Vom niedersächsischen Cuxhaven aus kann Helgoland ganzjährig per Schiff angesteuert werden und diese Verbindung ist auch sehr beliebt, es gibt jedoch noch andere Orte, von denen die Insel erreichbar ist. Neben Büsum und anderen Küstenorten in Schleswig-Holstein verkehren zum Beispiel auch von Bremerhaven, Hamburg und von anderen Nordseeinseln Schiffe nach Helgoland. Da sich Fahrzeiten und Bedingungen ändern können, ist es sinnvoll, sich vor einem geplanten Inselaufenthalt aktuell beispielsweise auf den Internetseiten Helgolands (https://www.helgoland.de/anreise/) über die Verbindungen zu informieren.

© helgoline.de

Auf Helgoland selbst erfolgt die Fortbewegung entweder zu Fuß, was auf dem kleinen Eiland durchaus möglich ist, mit der Helgolandbahn oder mit einem E-Taxi. Das Fahrradfahren ist auf der Insel hingegen verboten und würde aufgrund der örtlichen Begebenheiten auch kaum Sinn machen. So teilt sich schon die Hauptinsel in das Unter- und Oberland auf, welches über Treppen oder einem Fahrstuhl verbunden ist, und die Nebeninsel (Düne) ist nur per Fähre zu erreichen. Wer als Langzeiturlauber auf die Insel kommt, muss sich über die Beförderung des Reisegepäcks im Übrigen keine Gedanken machen, da es hierfür Service-Dienstleister gibt.